  | 
                           
                          
                            | Die 
                              Notwendigkeit der Gründung des Zweckverbandes 
                              zeigte Landrat Löffler in der Festschrift 1967 
                              auf: "Untersuchungen des Brauchwassers bei 
                              Gemeinden ohne zentrale Wasserversorgung haben zu 
                              einem Ergebnis geführt, daß sehr oftmals 
                              Hausbrunnen für den menschlichen Gebrauch 
                              gesperrt hätten werden müssen." 
                              Vorsitzender war 1967 Bürgermeister Engelhardt 
                              von der Gemeinde Keidenzell, später war dies 
                              viele Jahre lang der Kirchfarrnbacher Bürgermeister 
                              Hans Beigel. | 
                           
                         
                        
                       | 
                        | 
                      Die 
                        „Dillenberggruppe“ wurde am 19. 6. 1962 durch 
                        das Landratsamt Fürth unter dem Vorsitz von Landrat 
                        Löffler von sieben Gemeinden des 
                        westlichen Landkreises gebildet.  
                         Der Zweckverband wies folgende Mitglieder 
                          auf: 
                          1. Gemeinde Deberndorf (Deberndorf, 
                          Ballersdorf, Hornsegen, Rütteldorf, Vogtsreichenbach, 
                          Zautendorf), 2. Gemeinde Horbach, 3. 
                          Gemeinde Keidenzell (Keidenzell, Wittinghof), 
                          4. Gemeinde Kirchfarrnbach (Kirchfarrnbach, 
                          Dürrnfarrnbach), 5. Gemeinde Rossendorf, 
                           
                          6. Gemeinde Seukendorf, 7. 
                          Gemeinde Unterschlauersbach (Unterschlauersbach, 
                          Oberreichenbach), 8. 
                          als Wassergast Stadt Langenzenn, 
                          später (bis 1967) beantragten 
                          auch 
                          noch folgende Gemeinden aus dem Landkreis Neustadt/Aisch 
                          die Mitgliedschaft: 
                          9. Gemeinde Dippoldsberg (Dippoldsberg, 
                          Meiersberg), 10. Gemeinde Hirschneuses, 
                          11.Gemeinde Seubersdorf (Seubersdorf, 
                          Oberschlauersbach), 12. Gemeinde Katterbach 
                          (Altkatterbach, Neukatterbach, Kreben, Lösleinshäuslein, 
                          Oberndorf, Riedelshäuslein) 
                            
                         |